Informationen über den Tac und Cat Befehl

Der tac- Befehl

Der Tac – Befehl gibt den Inhalt einer Datei aus , beginnend mit der letzten Zeile .Also wie beim cat- Befehl. Der Unterschied dabei ist nur das es im umgekehrter Reihenfolge zugeht. Ein Hinweis dafür z.B ist das der Programme – „cat“ rückwärts geschrieben wird .
Genauso wie bei Cat werden alle Zeilen direkt ausgegeben
Behilflich ist wenn man die Ausgabe noch in „less“ oder „more“ weiterleitet.
Geben sie folgendes ein ( $ tac /var/log/messages | less)

Nun findet man dann letzten Eintrag des Logbuchs in der ersten Zeile,den vorletzten in der zweiten versteht sich.

Der „Cat“ Befehl

Der Cat Befehl ist behilflich dazu den Inhalt mehrerer Dateien auszugeben.Um die Ausgabe umzulenken ( durch ein „>“ Zeichen hinter diesem Befehl) in eine Datei schicken , dadurch wird gleichzeitig eine neue Datei erstellt.
Bsp : $ cat datei1 datei2 > neueDatei.txt

Anschließend erhält die Datei „neueDatei.txt“ den Inhalt von „datei1“ und „datei2“ . Sollte diese neueDatei.txt schon existieren ,so wird sie überschrieben. Wenn sie diese Ausgabe mit den „>>“ Zeichen umlenken ,werden die ausgegeben Dateien an die bereits existierenden Dateien angehängt,dieses mal also nicht überschrieben.

Mit diesen Befehl kann man auch Texte einegeben. Wenn sie diesen Befehl ohenev die auszugebende Datei aufrufen und das Ausgegebene in Datei umlenken wollen , gibt es über die Tastatur die Möglichkeit ein Text einzugeben. Der Cat Befehl nimmt den Text so lange entgegen bis das Wort „HERE“ eingegeben wird.